|
|
![]() |
![]() |
|
Aktuelles aus der Gemeinde
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag | |
Selbstverständlich sind alle Partnerinnen und Partner eingeladen, auch
dann wenn sie diese Altersgrenze noch nicht erreicht haben. Um die
angemessene Essensmenge präziser einschätzen zu können, bitte ich Ihre
Teilnahme unter der Fax-Nummer 960742 oder per
Erleben Sie gemeinsam mit vielen, guten Bekannten einen angenehmen
Nachmittag, der auch wieder interessante Programmpunkte zu bieten hat
und würdigen Sie durch Ihren Besuch das Engagement derjenigen, die gerne
bereit sind, Sie zu unterhalten und zu bewirten. Ich freue mich mit den Akteuren auf Ihren Besuch.
Herzliche
Grüße
|
Volkstrauertag | |
Die Gedenkmesse anlässlich des
Volkstrauertages ist am Donnerstag, den 21. November 2018 um 18:30 Uhr in
der Kapelle „Johannes der Täufer“.
|
Sankt Martinsumzug | |
Der Sankt Martinsumzug wird am Sonntag, den 10. November 2019 durchgeführt. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr an der ehemaligen Schule, Hauptstr. 15. Die Sicherung des Zuges wird von der Freiwilligen Feuerwehr übernommen. Es wäre schön, wenn die Kinder mit ihren Fackeln, sowie viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Festlichkeit teilnehmen und den Martinszug begleiten.
|
Theatergruppe Erbach e.V. |
Die Theateraufführungen fallen dieses Jahr leider aus.
|
Helloween-Party | |
Die Helloween-Party am 31. Oktober 2019 beginnt um 18:00 Uhr auf dem Grillplatz.
Alle Erbacher Kinder sind
hierzu recht herzlich eingeladen. |
Sitzung des Gemeinderates | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ernennung des Bürgermeisters | |||
![]() |
In der Sitzung des Gemeinderates am 6. August 2019 wurde Paul Schirra durch den Gemeinderat zum Ortsbürgermeister vorgeschlagen und gewählt (Wiederwahl). Anschließend nimmt der erste Beigeordnete Carsten Klein die Ernennung zum Ortsbürgermeister unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter vor. Auf die Vereidigung und Einführung in das Amt wird auf Grund der Wiederwahl nach § 52 Abs. 1 GemO verzichtet. Mit der Wahl zum Ortsbürgermeister ist Paul Schirra automatisch aus dem Gemeinderat, als gewähltes Ratsmitglied, ausgeschieden. Frau Anna Wagner wurde als Ersatzperson in den Gemeinderat berufen. |
||
|
Sitzung des Gemeinderates | |||||||||||||||||||||||||||
|
Sitzung des Gemeinderates | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kommunalwahlen 2019 | |
Die Urwahl des Ortsbürgermeisters wurde aufgrund nicht eingegangener Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 abgesagt. Somit muss der Ortsbürgermeister vom Gemeinderat gewählt werden |
Wahlergebnis zur Wahl des Gemeinderates am 26.05.2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stand: 27.05.2014 |
Kommunalwahlen 2019 | |
Wahlergebnis zur Wahl des Verbandsgemeinderates am 26.05.2019 | |
|
Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 |
![]()
|
* Wer darf wählen? * Wer darf gewählt werden? * Was ist die Wahlbenachrichtigung? * Wie wähle ich im Wahllokal? * Wie funktioniert die Briefwahl?
Ihr Paul Schirra
|
Sitzung des Gemeinderates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Frohe Ostern | |||
![]() |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir alle freuen uns schon auf das
bevorstehende Osterfest.
Ostern ist aber auch ein Fest mit einer
tiefen religiösen
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des
Gemeinderates
Ihr
|
Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters | |
In der
Zeit vom 29.03.2019 bis 13.04.2019 wird der I. Beigeordnete Jörg Weber,
Im Wiesenblick 17,
|
Herzliche Einladung zum Gemeindetag 2019 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist mir eine besondere Freude, Sie zu unserem Gemeindetag und Seniorennachmittag am Sonntag, den 17. März 2019 einladen zu dürfen.
Es würde mich freuen, wenn Sie liebe Kinder, Bürgerinnen und Bürger meiner Einladung folgen. Wie in den Jahren zuvor, wird die Gemeinde jedem Besucher ein Essen reichen.
Zur Bestellung des Abendessens bitte ich
um Rückgabe der
Anmeldung. Vielen Dank.
|
Sitzung des Gemeinderates | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sternsinger 2019 |
" Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Kinder- und Jugendprojekte in aller Welt werden mit dieser Spendenaktion unterstützt. Mittlerweile ist dies die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Am Samstag, den 5. Januar 2019 waren die Sternsinger in der Gemeinde unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ bringen sie als die „Heiligen Drei Könige“ den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden in Höhe von 781,15 Euro. Im Namen der Gemeinde danke ich allen Kindern, die für die Sternsingeraktion unterwegs waren, sehr herzlich. Den Erbacher Bürgern für ihren freundlichen Empfang der Sternsinger und für ihre Spenden. Einen besonderen Dank an die Betreuerinnen der Gruppen, Helga Hölz, Alina Lambrich, Celine Oppermann und Una-Mia Zibert.
|
Ich wünsche
allen Bürgerinnen und Bürgern |
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen ein gesundes, gutes und frohes neues Jahr! Ich hoffe, Sie hatten alle ein paar schöne Festtage und konnten diese in Ruhe genießen. Bestimmt haben Sie ganz persönliche Pläne und Wünsche für das Neue Jahr. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Ihre Hoffnungen und Wünsche alle in Erfüllung gehen. Für unsere schöne Gemeinde bin ich nicht nur für 2019 zuversichtlich gestimmt.Diese Zuversicht gründe ich auf jede Bürgerin und jeden Bürger in der Gemeinde. Auf Sie, die unseren Ort stark machen, durch Ihr Können, Ihre Leistung und Ihr Engagement. Ich denke besonders an diejenigen, die mit ihrer großen Solidarität für andere da sind, in der Nachbarschaftshilfe, im Verein oder bei der Feuerwehr. Ja, wir können zuversichtlich sein, wenn auch bei vielen das Gefühl der Unsicherheit gestiegen ist. Wir haben im Laufe des Jahres viel deutlicher als früher erlebt, wie nah das Weltgeschehen inzwischen auch bei uns angekommen ist. Viele unter uns werden in diesen Tagen das vergangene Jahr Revue passieren lassen, sich an private oder berufliche Erfolge, aber auch an schmerzliche Momente erinnern. Ich hoffe, das Jahr 2018 war für Sie und Ihre Familien ein angenehmes und erfolgreiches Jahr, das Sie gerne in Erinnerung behalten werden. Und wer dennoch unzufrieden ist, sollte einmal bedenken, dass wir das große Glück haben, seit Jahrzehnten in Frieden und Freiheit zu leben, in einer von Kriegen, Konflikten oder Naturkatastrophen geprägten Welt. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs und ständigen Wandels. Viele Staaten sind mit hohen Schuldenbergen konfrontiert, Hunderttausende von Menschen haben ihre Heimat verlassen und suchen ein besseres Leben. Wir wissen nicht, was auf uns zukommt. Sei es die Politik oder jeder einzelne von uns, keiner hat auf alle Entwicklungen eine schnelle Antwort. Die Welt ist zu komplex und schnelllebig geworden. Dennoch wissen wir eines: Unsere Gemeinde ist wie ein Fels in der Brandung. Wir sind innovativ und vorausschauend. Auf diesem Weg wollen wir weiter voranschreiten. Dennoch wissen wir, dass uns diese Veränderungen und Herausforderungen einiges abverlangen werden. Die Bundesregierung rechnet nach den guten Arbeitsmarktzahlen zum Jahresende 2018 im Jahresdurchschnitt mit rund 2,2 Millionen Arbeitslosen, dies ist der tiefste Stand seit der Wiedervereinigung. Die Arbeitslosenquote sank nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit auf 4,9 Prozent sie ist dann nicht einmal halb so hoch wie zu ihrem Höchststand im Jahre 2005. Viele Ökonomen zeigen sich zufrieden über die uns vorliegenden guten Zahlen und den weiterhin positiven Jahresausklang 2018, was auf eine sehr hohe Arbeitsnachfrage der Unternehmen hinweist. Experten der Volkswirtschaft sehen aktuell eher unruhige Zeiten für die deutsche Wirtschaft voraus. Der Bundesverband der Deutschen Industrie rechnet für das neue Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent nach 1,6 Prozent für 2018. Unsicherheitsfaktoren sind nach wie vor, der Brexit und die internationalen Handelsstreitigkeiten. Wenn das Wachstum im China zurückgeht, trifft das unsere Exportindustrie. Dazu kommt die Entwicklung der Zinsen: Steigen die Zinsen oder steigen sie nicht, wie verhält sich die EZB, was passiert mit Italien. Weiterhin haben wir einen Fachkräftemangel quer durch alle Branchen. Dieses Problem schränkt die Unternehmen und Firmen am meisten ein. Sie können nicht mehr tun, als auszubilden, aber es gibt nicht genügend Auszubildende. Stabil und erfolgreich wollen wir in der Gemeinde auch in Zukunft sein. Dazu brauchen wir mehr denn je den Zusammenhalt in der Gemeinde. Liebe Erbacher, mit Ihnen konnten wir die Gemeinde attraktiver machen und die Lebensqualität weiter verbessern. Dies ist alles auf Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Unterstützung zurückzuführen. Dennoch stehen im Jahr 2019 Veränderungen in der Gemeinde an. Am 26. Mai werden in Rheinland-Pfalz die Kommunalwahlen durchgeführt. Es werden die neben den Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gemeinderäten auch Ortsbürgermeister/Innen gewählt. Es wird auch in Erbach Veränderungen geben. Nach mehreren Legislaturperioden werden einige Ratsmitglieder nicht mehr zur Wahl anstehen. Auch ich als Ortsbürgermeister stehe nach nunmehr 15 Jahren zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Ich denke, dass nach intensiven, guten und ereignisreichen Jahren der richtige Moment gekommen ist, die Verantwortung in jüngere Hände zu geben. Danke sage ich den Beigeordneten, den Mitgliedern des Gemeinderates, den Gemeindebeauftragten, der freiwilligen Feuerwehr, den örtlichen Vereinen mit ihren Vorstandsmitgliedern und vielen Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Unterstützung. Auch die Hilfe, die im Stillen und Verborgenen geleistet wird, sei dankbar anerkannt. Mögen Sie alle auch im Jahr 2019 wieder zu der Weiterentwicklung der Gemeinde mit beitragen. Was das Neue Jahr weiterhin bringen mag, wissen wir nicht. Wir können nur hoffen, dass es wiederum ein friedliches und glückliches Jahr wird. Gehen wir es mit Mut und Zuversicht an. In diesem Sinne darf ich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihren Familien und uns allen für 2019 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Frieden von ganzem Herzen wünschen.
Ihr
|
>>> Breitbandanschluss ist verfügbar und kann beantragt werden <<< | |||
Sie haben
seit dem 1. Februar 2013 die Möglichkeit schnelles Breitbandinternet
bei Vodafone zu beauftragen. In wie weit jeder Telefon- und
Internetkunde noch an seinen jetzigen Anbieter gebunden ist, wann der
Wechsel beauftragt werden kann, erfahren sie, wenn Sie wenn sie eine
Telefonrechnung ihres jetzigen Anbieters dem Tele-Shop in Simmern
zukommen lassen. Dort wird dann geprüft, wann sie wechseln könnten. Sie finden die Teleshops in; 55469 Simmern, Oberstr. 14, Tel. 06761/8504870, www.teleshop-simmern.de oder 56288 Kastellaun, Goethestr. 1, Tel. 06762 / 9369903, www.teleshop-kastellaun.de Wer Bedarf weiteren Beratungsbedarf hat und sich gut beraten lassen möchte, kann sich auf der Internetseite: www.schnelles-internet-hunsrueck.de registrieren lassen oder telefonisch unter 06762/9369903 einen Termin vereinbaren. Sollten Sie zu dem Projekt „schnelles Internet in Erbach mittel Glasfaser“ weiteren Informationsbedarf haben, sprechen sie mich an.
|